MCP Management Consulting Partner

Chancen von morgen heute wahrnehmen

Über MCP

Management Consulting

Projektmanagement

Interim Management

Unsere Kunden

Startseite Impressum Kontakt

Strategie

Wettbewerbsvorteil durch neue Geschäftskonzepte



Viele Unternehmen haben sich mit ihren Wettbewerbern nivelliert. Sie bieten ähnliches mit identischen Prozessen. Strategische Vorteile sind nur noch in Nuancen möglich. Benchmarking verstärkt noch das Gruppenverhalten. Der Wettbewerb treibt die Preise an die Kostengrenze. Ganze Branchen verlieren den Gewinn an ihre Kunden.

Heute herrscht Hyperwettbewerb: neue Konzepte zerschlagen bestehende Marktregeln. Nicht die Konkurrenz gefährdet den Gewinn, sondern neue Geschäftskonzepte machen bestehende Geschäftsformen überflüssig. Branchen entstehen neu.

Ein strategischer Vorteil muss ein Konzeptvorteil sein durch besondere, aufeinander abgestimmte Fähigkeiten in der ganzen Prozesskette, ausgerichtet auf einen überlegenen Kundennutzen in fokussierten Segmenten für spezifischere Bedürfnisse großer Kundenkreise.

MCP unterstützen Sie mit den Themen:

Business-Strategien

  • Geschäftsfelder und ihr Zusammenspiel der Kernkompetenzen
  • Synergie und Synergiemanagement im Konzern
  • Strategische Integration von Verbund- und Allianzpartnern
  • Entwicklungsrichtungen für Neugeschäfte
  • Priorisierung der Geschäftsfelder und der Zukunftsinvestitionen
  • Corporate Governance

Geschäftsfeldstrategien

  • Fokussierung der Segmente
  • Analyse der Marktdynamik
  • Bewertung der internen Dynamik
  • Konzepte und Bewertung der Optionen

Leistungszentren und Zentralbereiche

  • Bestimmung und Fokussierung der internen Märkte
  • Ausrichtung von Angebotskonzepten
  • Aufbau als Organisationseinheit und internes Investitionsobjekt
  • Professionalisierung, Konfiguration der Dienstleistungsprozesse

Strategie-Prozesse

  • Dialog zwischen Top-Management und Strategieverantwortlichem
  • Bewertung interner Potentiale
  • Verbindung strategischer und operativer Planung
  • Beteiligung und Ablauf in der Unternehmensplanung